Ganztageswanderung

  1. Veranstaltungen
  2. Ganztageswanderung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

6-Täler-Weg- Wanderung ins liebliche Mossautal

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Im Rahmen des Jahreswanderweg 2022 des Gesamt OWK laden die OG Reichelsheim und Mossau am 06. Juni zu einer Ganztagswanderung ein. Wir starten um 8 Uhr mit dem Bus an dem bekannten Startort der Bushaltestelle am Stadtriedhof zu unserem Ausgangspunkt in Lindenfels. Ablauf: Von Lindenfels geht es mit der Markierung "Grüne Raute" über das Gumpener Kreuz hoch zum Stotz. Ab Gumpener Kreuz sind wir auf einer historischen Grenze, die 795 zwischen der Mark Heppenheim (Kloster Lorsch) und der Grafschaft Erbach gezogen wurde und um 1450 mit Grenzsteinen versehen wurde. Diese Grenze ist heute noch die Kreisgrenze zwischen dem Odenwaldkreis und Kreis Bergstraße. Um die Vielfalt der sogenannten "Abgelöst Steine" weiter zu verfolgen, weichen wir streckenweise von der Markierung "Grüne Raute" ab. Dabei kommen wir nach Ober-Ostern - Weschnitz, wo es eine Verpflegungsstation des Direktvermarkters Fam. Marquardt mit verschiedenen Würstchen, Weck und Getränken gibt. Über die Wegscheide geht es dann weiter zum Lärmfeuer (Ihrig-Hütte). Der Abschlußist dann mit Kaffee und Kuchen beim OWK Mossautal in Unter-Mossau im Vereinstreff "Zum Alten Stall" in der Nähe der Papiermühle. Die Streckenlänge beträgt ca. 16 km mit ca. 375 Höhenmetern. Der Bus für die Rückfahrt ist für ca. 17:15 bestellt, sodass wir gegen 18 Uhr […]

Genussvolle und sportliche Fahrradtour

Stadthalle Groß-Umstadt Am Darmstädter Schloss 6, Groß-Umstadt, Hessen

Wir treffen uns um 09.00 Uhr am Parkplatz vor der Stadthalle Groß-Umstadt. Es werden zwei unterschiedlich anspruchsvolle Strecken angeboten. Die sportliche Tour wird von Uli Heckmann (0151/12721909) geleitet und führt über die Hohe Straße, Mümlingtal,  Obernburg und dann mainabwärts bis Aschaffenburg zur Mittagsrast im Park Schönbusch. Die etwas gemütlichere Tour steht unter der Leitung von Gerhard Grund (06078/72534 o. 0151/57563135) und führt über Babenhausen nach Seligenstadt und dann mainaufwärts über Stockstadt ebenfalls zum Park Schönbusch. Nach der Rast (eine Vorbestellung ist nicht notwendig) treten beide Gruppen ihre Rückreise nach Groß-Umstadt an. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 70 bzw. 65 km. Bei der sportlichen Tour sind mittlere aber kurze Steigungen zu bewältigen. Bei der etwas gemütlicheren Tour geht es weitestgehend eben zu. Ein Fahrradhelm ist für alle Pflicht,  ein Trinkvorrat sollte mitgeführt werden. Aus Fairnessgründen sind bei der sportlichen Tour E-Bikes ausgeschlossen. Eine Anmeldung zur Rad-Wanderung ist nicht erforderlich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Frisch auf! Wanderführung Uli Heckmann u. Gerhard Grund

6-Täler-Weg von Amorbach nach Walldürn

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Im Rahmen des Jahreswanderweges 2022 des Gesamt-OWK wandern wir diese Etappe von Amorbach nach Walldürn. Die Gruppe A erwandert ca. 18,4 Kilometer. Am "Freibad Amorbach“ startet die Wanderung und führt über die Markierung "grüne Raute" immer bergan zum Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf, das wir gegen 13 Uhr nach 8 Kilometern erreichen werden. Dort ist für Bewirtung gesorgt. Um ca. 14:30 Uhr geht die Wanderung weiter und führt u.a. über den Limesweg und den informativen Limeslehrpfad nach Walldürn. Die Wegstrecke der Gruppe B beträgt ca. 9,7 Kilometer. Nach einer kurzen Informationsveranstaltung zu Amorbach werden die Wandernden dann mit dem Bus zum Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf gefahren. Ab 11 Uhr besteht hier die Möglichkeit sich zu stärken und das Museum zu erkunden. Ab 12:30 Uhr wandert diese Gruppe dann über die Markierung "grüne Raute" nach Walldürn. Dort gibt es im Anschluss noch eine informative Stadt- und Kirchenführung. Wir treffen uns um 8.30 Uhr an der Bushaltestelle "Stadtfriedhof" im Mörsweg. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Amorbach. Die Fahrtkosten betragen 13 Euro für Mitglieder und 15 Euro für Nichtmitglieder. Die Rückkehr nach Groß-Umstadt ist für 19.00 Uhr geplant. Da wir auch ein kurzes Stück mit Bus bzw. Zug fahren, bitte an eine Maske denken. […]

Vom Überwald an den Neckar Rimbach-Hirschhorn

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Alle Wanderer treffen sich um 09:00 Uhr an der Bushaltestelle am Stadtfriedhof im Mörsweg. Die Streckenlänge beträgt für die A-Tour ca. 24 km und für die B-Tour ca. 14 km (inkl. Stadtrundgang). Die Rückkehr in Groß-Umstadt ist für ca. 20:00 Uhr geplant. Die Fahrtkosten betragen 13 Euro für Mitglieder und 15 Euro für Nichtmitglieder. Selbstverständlich müssen die zum Zeitpunkt der Wanderung gültigen Corona-Regelungen eingehalten werden. Anmeldungen bitte bis Freitag, 14.10.2022, 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0172 – 691 865 3. Weitere Details der Wanderung siehe hier

Fahrradtour

Wir treffen uns um 09.00 Uhr vor der Stadthalle von Groß-Umstadt. Die angebotene Strecke führt über Babenhausen (Besuch bei den Wildpferden), Harreshausen (dortige Pyramideneiche) zunächst nach Stockstadt. Dann geht es am Hochwasserüberlauf vorbei auf dem Damm bzw. Uferweg  linksmainisch bis Mainflingen. Dort wechseln wir über die Kiliansbrücke auf die rechte Mainseite bis zur Fähre, mit der wir dann nach Seligenstadt übersetzen.  Die Mittagsrast werden wir in Klein`s Brauhaus verbringen , deftiges Essen wird hier angeboten. Der Rückweg führt uns dann über Babenhausen und Langstadt wieder nach Groß-Umstadt. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 65 km, bedeutsame Anstiege gibt es nicht. Die Wahl des Rades obliegt jedem Teilnehmer selbst, E-Bikes können benutzt werden. Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Frisch Auf! Die Wanderführung Uli Heckmann und Gerhard Grund

Auf den Spuren der Römer im badischen Odenwald

„Salvete amici“- Seid gegrüßt Freunde Eine Wanderung auf den Spuren der Römer im Neckar-Odenwald-Kreis Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 startet die erlebnisreiche Tour in ein eher unbekanntes Wandergebiet um 9.30 Uhr am Altstadtparkplatz, um mit dem Bürger-Bus und Privat-Pkw´s nach Buchen ins Madonnenländchen zu fahren. Die attraktive Wanderung auf dem zertifizierten Römerpfad „Herkulestour“ ist 15 km lang und führt uns zu kulturhistorischen Zeugnissen aus der römischen Zeit. Wir besichtigen die Reste eines Kleinkastells, bestaunen die Holzfigur „Quintus Lector“, kommen an einer rekonstruierten Holzpalisade vorbei und umrunden die tiefen Dolinen. Die schöne Strecke mit kleinen Höhenunterschieden bietet außerdem herrliche Ausblicke ins Madonnenländchen. Die Schlußeinkehr findet im Gasthaus „Zum Schwanen“ in Buchen statt.Die Rückkehr in Groß-Umstadt ist für 20.30 Uhr vorgesehen. Die Anmeldung muss bis Freitag, den 20.Oktober, 20.00 Uhr bei Alexander Mohr, Tel.: 06078-6117 oder alexander.mohr@owk-umstadt.de erfolgen.Gäste und Schnupperwanderer sind herzlich willkommen. Auf einen schönen herbstlichen Wandertag freut sich die Wanderführung Corinna Knöll und Alexander Mohr.

Kühkopf – Knoblochsaue

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Veranstaltungsdetails? siehe Ganztageswanderung Kühkopf – Knoblochsaue

Marathonwanderung

Treffpunkt: Parkplatz Hellweg-Baumarkt

Details und Anmeldeinformationen siehe Beitrag Marathonwanderung

Stadtwanderung „Weinheim“

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Am Sonntag, den 11. August 2024 findet die diesjährige Stadtwanderung des Odenwaldklubs Groß-Umstadt  statt. Wir werden die Zwei-Burgenstadt Weinheim an der Bergstraße erkunden. Wir gehen durch die schönen Grünanlagen von Weinheim und besichtigen die historische Altstadt und die Burgruine Windeck. Wir fahren mit dem Bus um 09:00 Uhr ab Haltestelle Stadtfriedhof nach Weinheim. Wir beginnen unsere Wanderung am Stadtgarten, drehen eine Runde durch den schön bepflanzten Hermannshof und kommen dann zum Schlosspark mit der ältesten und größten Libanonzeder und dem Schloss. Danach wandern wir durch den Exotenwald mit vielen teils riesigen, exotischen Bäumen. Nach dem schattigen Wald besuchen wir die Altstadt mit der St. Laurentiuskirche, Marktplatz und Gerberviertel. Das Gerberviertel wirkt heute mit seinen winkligen Gassen und alten Fachwerkhäusern malerisch. Nach der Wanderung durch das Gerberviertel, begeben wir uns zum steilen Anstieg zur Burgruine Windeck mit schönem Blick über die Stadt. Wir besichtigen die Burgruine und wandern weiter durch den Wald zum alten Friedhof mit Peterskirche. Von dort begeben wir uns an der Weschnitz entlang zu unserer Schlussrast in der „Woinemer Hausbrauerei“. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km mit der Bewältigung von ca. 300 Höhenmetern auf verschiedenen Abschnitten. Die Rückfahrt ist um 19:30 Uhr geplant. Tagsüber erfolgt die Verpflegung aus […]

Gemeinsame Wanderung mit dem OWK Miltenberg

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Michaelismess-Wanderung in Miltenberg Die Wanderung wird von unseren Wanderfreunden des OWK Miltenberg geführt und führt uns durch das Schwarzviertel, den Bismarckweg aufwärts zum Odinsplatz, vorbei am Bismarckturm mit grandiosem Blick ins Maintal und auf Miltenberg mit der Michelsmess, vorbei am Rabenloch, weiter über den wieder offenen Akazientrail. Es folgt der fordernde Anstieg auf die Monbrunner Höhe. Auf schönen Waldwegen führt der Weg anschließend meist eben über den Ringwall zur Haagsaussicht. Der M1 geleitet uns dann wieder talwärts. Über den Limeswanderweg erreichen wir das Schützenhaus, wandern weiter zum Ottostein. Von dort sind es nur noch wenige hundert Meter zum Schnatterloch und zur ersehnten Einkehr im Festzelt der Michaelismess, wo wir gegen 14 Uhr eintreffen werden. Die Tische sind für uns bis 17:30 Uhr reserviert. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 Kilometer bei anspruchsvollen 490 Höhenmetern. Treffpunkt ist um 08:00 Uhr an der Bushaltestelle "Stadtfriedhof" im Mörsweg. Die Rückkehr nach Groß-Umstadt wird gegen 18:30 Uhr erfolgen. Anmeldungen sind ab sofort per Mail an dietmar.kloss@owk-umstadt.de oder per Telefon unter 06078/73577 möglich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen !