Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

WEINLAGENWANDERUNG

Treffpunkt: Heinrich-Klein-Halle Fitzweg 8, Groß-Umstadt, Deutschland

Eine beliebte Veranstaltung für Alt und Jung Den Wander- und Weinfreunden werden vier Strecken zwischen 5 und 14 Kilometern auf gut ausgeschilderten Wegen durch die Umstädter Weinlagen „Herrenberg“,  „Stachelberg“ und „Steingerück“ angeboten. Somit kann jeder die für ihn am besten geeignete Route auswählen. Unterwegs bieten zahlreiche Weinstände die Möglichkeit zur Rast. Eine große Bandbreite Umstädter Weine der Umstädter Winzergenossenschaft und von privat vermarktenden Winzern werden dort zur Verkostung angeboten. Am Gruberhof im Raibacher Tal haben alle Wanderer die Möglichkeit bei Speis' und Trank den Abschluss zu genießen. Auch dank des ehrenamtlichen Engagements von über 100 Helfern des OWK bietet dieser Tag unvergessliche Stunden – in den Umstädter Weinbergen und später rund um das Vereinsheim des OWK am Gruberhof. Gestartet werden kann zwischen 9 Uhr und 12 Uhr am Startpunkt Heinrich-Klein-Halle (Fitzweg 8). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Den aktuellen Flyer zur diesjährigen Winlagenwanderung können Sie hier herunterladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an wandern@owk-umstadt.de .

OWK-Exkursion zu den Maikäfern ins Ried mit Förster Jörg Kaffenberger

Stadthalle Groß-Umstadt Am Darmstädter Schloss 6, Groß-Umstadt, Hessen

„Es gibt keine Maikäfer mehr“ sang einst Reinhard May. Die Zeiten haben sich geändert. In den letzten Jahrzehnten haben sich die großen Fluginsekten im Hessischen Ried zu einer Massenplage entwickelt. Während der dreijährigen Larvenphase leben die Engerlinge der Käfer u.a. von Baum- und Graswurzeln. Selbst große Waldbäume können sie durch den Wurzelfraß zum Absterben bringen. Die Maikäferpopulation im Ried fliegt immer in den Jahren, in denen eine Fußballweltmeisterschaft stattfindet. So ist auch in diesem Jahr im Ried wieder ein starker Maikäferflug zu erwarten. Groß-Umstadts Förster Jörg Kaffenberger hatte im hessischen Ried sein erstes Revier und hat Erfahrung mit der Lebensweise des Maikäfers sowie dessen Auswirkungen auf den Wald. Daher möchte er allen Interessierten diese spannende Thematik näherbringen. Treffpunkt ist am Samstag, den 21.05.2022 um 17.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stadthalle. Die Fahrt in das Revier Griesheim in die Braunshardter Tanne erfolgt mit den privaten PKWs. Da die Maikäfer gegen Abend aktiver werden und dann hoffentlich auch fliegen, wurde die Exkursion auf den späten Nachmittag gelegt Nach einer kleinen Tour durch den Griesheimer Wald ist die Rückfahrt zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr geplant. Gäste sind sehr willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pfingstzeltlager der DWJ im OWK

Jedes Jahr fährt der OWK Groß-Umstadt gemeinsam mit vielen Teilnehmern anderer Ortsgruppen in das Pfingstzeltlager. An jährlich wechselnden Locations verbringen Alt- und Jung ein schönes Wochenende mit spannendem Programm, ob Fotostory, Abendquiz oder Lagerzirkus. Ein besonderes Highlight stellt die Lagerolympiade dar, bei der sich jede Altersklasse bei Geschicklichkeits-, Ausdauer- oder Denkspielen miteinander messen können. Abends wird gerne mal am Lagerfeuer gesungen oder bei der Cocktailparty gemeinsam die Zeit genossen und auch für das leibliche Wohl ist immer gesorgt. Wir möchten jeden herzlich einladen bei einem tollen Wochenende, voller Spaß und Aktionen teilzunehmen. 
Egal ob ihr schon seit Jahren dabei seid oder zum ersten Mal mitwollt, ihr seid alle herzlich willkommen. Ob groß, ob klein, ob Familie oder Kinder-/Jugendgruppe, in dem Programm ist für jeden etwas dabei

6-Täler-Weg- Wanderung ins liebliche Mossautal

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Im Rahmen des Jahreswanderweg 2022 des Gesamt OWK laden die OG Reichelsheim und Mossau am 06. Juni zu einer Ganztagswanderung ein. Wir starten um 8 Uhr mit dem Bus an dem bekannten Startort der Bushaltestelle am Stadtriedhof zu unserem Ausgangspunkt in Lindenfels. Ablauf: Von Lindenfels geht es mit der Markierung "Grüne Raute" über das Gumpener Kreuz hoch zum Stotz. Ab Gumpener Kreuz sind wir auf einer historischen Grenze, die 795 zwischen der Mark Heppenheim (Kloster Lorsch) und der Grafschaft Erbach gezogen wurde und um 1450 mit Grenzsteinen versehen wurde. Diese Grenze ist heute noch die Kreisgrenze zwischen dem Odenwaldkreis und Kreis Bergstraße. Um die Vielfalt der sogenannten "Abgelöst Steine" weiter zu verfolgen, weichen wir streckenweise von der Markierung "Grüne Raute" ab. Dabei kommen wir nach Ober-Ostern - Weschnitz, wo es eine Verpflegungsstation des Direktvermarkters Fam. Marquardt mit verschiedenen Würstchen, Weck und Getränken gibt. Über die Wegscheide geht es dann weiter zum Lärmfeuer (Ihrig-Hütte). Der Abschlußist dann mit Kaffee und Kuchen beim OWK Mossautal in Unter-Mossau im Vereinstreff "Zum Alten Stall" in der Nähe der Papiermühle. Die Streckenlänge beträgt ca. 16 km mit ca. 375 Höhenmetern. Der Bus für die Rückfahrt ist für ca. 17:15 bestellt, sodass wir gegen 18 Uhr […]

Abgesagt Bergtour und Bergurlaub Nagelfluhkette / Allgäu

Aus organisatorischen Gründen kann die geplante Mehrtageswanderung "Bergtour und Bergurlaub Nagelfluhkette / Allgäu" leider nicht stattfinden. Wir bitten um ihr Verständnis. Der Vorstand des OWK Groß-Umstadt e.V.

Odenwälder Wandertag in Bruchsal

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Der OWK Groß-Umstadt bietet am 3.7.2022 eine Wanderfahrt zum Odenwälder Wandertag nach Bruchsal an, um an dem umfangreichen Wander- und Veranstaltungsprogramm, das durch den OWK Bruchsal organisiert wird, teilzunehmen. Es finden 4 Wanderungen mit unterschiedlichen Längen (16 km, 13 km, 11 km, 6,5 km) statt. Außerdem werden 2 Stadtführungen (2,5 h und 1h) angeboten. Details zu den angebotenen Wanderungen & Stadtführungen finden Sie in dem folgenden PDF-Dokument Ab 13 Uhr bietet der OWK Bruchsal ein Mittagessen und ein Unterhaltungsprogramm an. Die Abfahrt des Busses am 3.7.22 nach Bruchsal ist um 7:00 Uhr (Haltestelle Stadtfriedhof-Mörsweg) Die Rückfahrt in Bruchsal ist für ca. 16 Uhr geplant. Nach unserer Rückkehr lassen wir den Tag in einem der Groß-Umstädter Gasthäuser ausklingen. Für die Fahrt zum Odenwälder Wandertag stehen 25 Plätze zur Verfügung. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 13 € für Mitglieder und 15 € für Gäste. Anmeldeschluss war der 2.6.2022. Bei Interesse versuchen wir gerne Nachmeldungen noch zu ermöglichen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Corinna Knöll, Tel.: 06078-6117. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Wanderung gültigen Corona-Regelungen.    

Fahrradtour durch vier Bundesländer, entlang dreier Flüsse

Vom 11. bis. 15. Juli 2022 findet die Fahrradtour 2022 statt. Groß-Umstadt ist Start und Ziel der fünftägigen Tour. Die Wegstrecken liegen zwischen 50 km und 80 km. Miltenberg am Main ist das erste Tagesziel. Durch den Odenwald, über Amorbach, Walldüren, Buchen, Mudau geht es am zweiten Tag nach Mosbach. Bei den beiden nächsten Tagestouren radelt man entlang des Neckars und des Rheins. Heidelberg und Worms liegen an den Wegstrecken. Am fünften Tag führt die Tour durch das Ried, über Groß-Gerau, Mörfelden, Langen, Dieburg an den Ausgangspunkt Groß-Umstadt zurück. Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen sind die Bundesländer, welche während der Fahrradtour gestreift bzw. durchfahren werden. Die voraussichtlichen Kosten für die fünftägige Fahrradtour liegen für Mitglieder für vier Übernachtungen, inkl. Frühstück, bei 220,- € pro Person für das Doppelzimmer, für Nicht-Mitglieder 245,-€ pro Person. Im Einzelzimmer kostet das Ganze für Mitglieder 320,- € und für Nichtmitglieder 355,-€. Für die Teilnahme gelten die zum Zeitpunkt der Reise gültigen Coronaregeln. Für eine verbindliche Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,- € auf das Konto des OWK Groß-Umstadt erforderlich: IBAN: DE16 5086 3513 0001 8119 75, Verwendungszweck „Fahrradtour 2022“ bis spätestens 30.04.2022 notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge […]

Erlebnisurlaubstag

Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtfriedhof - Mörsweg

Nach zweijähriger Pause findet endlich wieder unser Erlebnisurlaubstag statt! Was ist der Erlebnisurlaubstag? Dieser Tag richtet sich explizit nicht nur an unsere Wander*innen, sondern an Alle, die Interesse an einem abwechslungsreichen Tagesausflug haben. Das Angebot ist generationenübergreifend und richtet sich insbesondere an Familien und findet deshalb auch innerhalb der hessischen Sommerferien statt. In diesem Jahr geht es in das Tal des Glan, einem Nebenfluss der Nahe im Pfälzer Bergland. Dort möchten wir auf eine Entdeckungsreise mit einem außergewöhnlichen Gefährt gehen. Mit einer Fahrraddraisine geht es auf einer stillgelegten Bahnstrecke von Lauterecken nach Staudernheim. Wie ein Fahrrad wird die Draisine mit Pedalen angetrieben und läuft auf vier Rädern auf dem Gleis wie eine Eisenbahn – lenken ist daher nicht notwendig. So kann man ungehindert die Landschaft betrachten oder sich unbeschwert unterhalten. Auf der Draisine haben bis zu vier Personen Platz. Zwei davon (ab einer Körpergröße von ca. 1,50m) treten in die Pedale und bringen die Draisine voran. Auf der Sitzbank (76 cm breit) können bis zu zwei Personen gemütlich mitfahren. Auf der Strecke, die 20 Kilometer beträgt, gibt es eine Vielzahl toller Ausblicke und Sehenswürdigkeiten. Eine zweite Gruppe wird als alternatives Angebot eines der malerischen Städtchen mit seinen Sehenswürdigkeiten und seiner […]

121. Deutscher Wandertag in Fellbach

Größtes Wanderfest der Welt Wandern! Das ist Natur. Luft. Bewegung. Genuss. Freude. Seelenruhe. Glück. Familienzeit. Der Deutsche Wandertag! Das ist, all diese Dinge auch gemeinschaftlich zu erleben. Gleichgesinnte Menschen zu treffen, die sich dafür begeistern, Wege zu Fuß zurückzulegen und dabei großartige Erfahrungen zu machen. Menschen, die die Natur lieben und sie schätzen und schützen. Junge und Ältere, Familien und Singles, Wanderprofis und Wanderanfänger, Sportler und Ruhesuchende. Seit 120 Jahren treffen sich einmal im Jahr viele dieser Menschen zum Deutschen Wandertag – immer in einer anderen Region. Der Deutsche Wanderverband (DWV) lädt sie gemeinsam mit einem Mitgliedsverein und regionalen Partnern zur Erkundung dieser Region ein. Mittlerweile nehmen mehr als 30 000 Gäste jedes Jahr diese Einladung zum weltweit größten Wanderfest an! Beim Deutschen Wandertag 2022 vom 3. bis 7. August 2022 übernehmen der Schwäbische Albverein und das gesamte Remstal die Rolle der starken Partner und Gastgeber, „Wandertagshauptstadt“ und somit Wandertagsmittelpunkt ist Fellbach am Fuße des 470 Meter hohen Kappelbergs. Hier und im Remstal erleben die Gäste während der fünf Tage spannende Wanderungen, lebendige Führungen, Vorträge, Konzerte und vieles mehr. Zudem organisiert der DWV interessante Fachtagungen sowie seine Vorstandsitzungen und die Jahreshauptversammlung. Weitere Informationen: Deutscher Wandertag 2022