Der Weg ist das Ziel!
Verdienen Sie sich das Deutsche Wanderabzeichen. Der Deutsche Wanderverband verleiht es in Bronze, Silber oder Gold. Dabei sammeln Sie bei jeder Wanderung ganz nebenbei Kilometer. Es lohnt sich: gesundheitlich ebenso wie bei vielen Krankenkassen. Weil Wandern so gesund ist, belohnen über 60 gesetzliche Krankenversicherungen das Deutsche Wanderabzeichen mit Bonuspunkten.
Corona ändert vieles
So sind Gruppenwanderungen zeitweise gar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Da Wandern aber natürlich trotzdem für Körper und Psyche gesund bleibt und auch alleine oder im Kreise der Familie unternommen werden kann, hat der Deutsche Wanderverband im März 2020 die Corona-Sonderregelung beschlossen. Diese Regelung wurde für die Jahre 2021 und 2022 verlängert und gilt auch für 2023.
Das punktet
Gewertet werden können pro Monat bis zu 20 Kilometern an individuellen Wanderaktivitäten, also Wanderungen, die ohne einen Mitgliedswanderverein des Deutschen Wanderverbandes durchgeführt werden. Es werden alle auch sonst für das Deutsche Wanderabzeichen zugelassenen Aktivitäten gewertet. Besondere Wanderformen, wie beispielsweise Radwanderungen, werden entsprechend umgerechnet. Infos dazu gibt es unter „Das punktet“
Wie funktioniert das ?
Sie laden sich das Corona-Extrablatt herunter und tragen ihre Wanderungen ein (das geht auch direkt im Formular). Falls ein Blatt nicht ausreichen sollte (es hat Vorder- und Rückseite!), füllen Sie einfach ein weiteres aus. Für das Deutsche Wanderabzeichen 2022 reichen Sie das Extrablatt 2022 bis März 2023 ein, für das Deutsche Wanderabzeichen 2023 nehmen wir das Extrablatt von Oktober 2023 bis März 2024 entgegen. Als Mitglied in einem Mitgliedsverein des Deutschen Wanderverbandes bei Ihrem Verein, als Nichtmitglied direkt beim Deutschen Wanderverband in Kassel. Sie bekommen dann Urkunde und Abzeichen zugeschickt oder überreicht. Die Bearbeitungszeit kann einige Wochen dauern.
Details zu den Regelungen auf den Seiten des Deutschen Wanderverbands.