Am 26. Oktober findet wieder eine OWK-Veranstaltung für junge Familien statt.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr (Achtung: Winterzeit!) am Parkplatz am Restaurant Farmerhaus und laufen von dort zu einer Waldfläche in Richtung Raibacher Tal. Dort gibt es einige Gräben und eine Vertiefung, welche von Zeit zu Zeit ein wenig Wasser führen.
Wasser ist nicht nur für unsere Wälder lebenswichtig.
Wir wollen mit dem Groß-Umstädter Förster Jörg Kaffenberger die Gräben nach einem Konzept des Bergwaldprojektes verschließen und somit einen bei Starkregen schnellen Wasserablauf verhindern und Niederschlagswasser länger im Wald halten. Hierdurch kann nicht nur für auf Wasser angewiesene Waldbewohner wie den Feuersalamander der Lebensraum Wald verbessert werden.
Parallel dazu können Interessierte mit ihren Eltern auf dem Weg neben der Fläche „Worzelköpp“ aus Runkelrüben schnitzen. Die „Worzelköpp“ hatten früher Tradition bei den Odenwälder Kindern und wurden mittlerweile durch die Kürbisse abgelöst.
Wer hat, soll für das Schnitzen der „Worzelköpp“ bitte Werkzeug mitbringen (Kürbis-Schnitzset, alte Löffel und nicht zu scharfe Messer).
Für Essen und Trinken ist selbst zu sorgen. Die Veranstaltung endet gegen 12.30 Uhr
Für die bessere Planbarkeit für die Versorgung mit Runkelrüben bitten wir um Anmeldung per Email (Anzahl Kinder) bis spätestens zum 23.10 an (joerg.kaffenberger@owk-umstadt.de).
Wer kurzfristig teilnehmen möchte und nicht zwingend einen „Worzelkopp“ schnitzen möchte, muss sich nicht anmelden.