
|
|
Im Rahmen einer gemeinsamen Sammelaktion der Stadt Groß-Umstadt, der
Raibacher Dorf-AG und dem Erdbeerhof Münch möchte der Umstädter Förster
gemeinsam mit dem OWK Groß-Umstadt Rauhgipfel – eine waldbauliche
Weiterverwendung ausrangierter Weihnachtsbäume zum Schutz von
Neuaufforstungen – gewinnen.
Da wir dem Wald mit der Maßnahme was ökologisch Gutes tun wollen, sollten die
Rauhgipfel aus Haushalten aus dem engen Umkreis von Groß-Umstadt kommen.
Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum komplett abgeschmückt haben, schneiden Sie am
besten die Spitze schräg ab, so dass ca. 1,00 m bis 1,30 m Stamm übrig
bleiben (große Weihnachtsbäume können auch in zwei Teile zerlegt werden). Von
dem (oder den) Stammteil(en) werden die Äste jeweils bis auf einen Stummel
von 15 bis 20 cm abgeschnitten. Die verbleibenden „stacheligen“ Stämme,
Rauhgipfel genannt, werden benötigt (siehe Bild), der abgeschnittene Rest
kommt in die grüne Tonne.
Diese Rauhgipfel werden zu einem späteren Zeitpunkt (z. B. nach
Neuaufforstungen im Umstädter Wald) mit der Spitze nach unten direkt neben
einem jungen Baum in den Boden geschlagen und sollen verhindern, dass
Rehböcke die Forstpflanzen verfegen (Rehböcke reiben ihre Geweihe zur
Reviermarkierung gerne an jungen Bäumen, diese werden dadurch verletzt und
sterben unter Umständen ab). Zum anderen können diese Weihnachtsbaumreste
dazu beitragen, dass die Forstwirte bei erforderlichen Freischneidearbeiten
(Brombeeren & Co.) die jungen Bäumchen besser sehen. Sie übernehmen somit
ein paar Jahre lang nach ihrem eigentlichen Zweck noch eine „Patenschaft“ für
junge Bäume und können dann als Biomasse im Wald verbleiben.
Bei Interesse an der Maßnahme bringen Sie bitte ihre sorgfältig
hergerichteten Rauhgipfel am Samstag.
den 09. Januar 2021 oder am Samstag den 30. Januar 2021, zwischen 14:00
und 16:00 Uhr zum Sportplatz östlich des Gruberhofes, der dankenswerter Weise
vom Vorstand des FC Raibach für die Sammelmaßnahme zur Verfügung gestellt
wird.
Zur reibungslosen Abgabe ist „Einbahnstraßenregelung“ vorgesehen: Zufahrt vom
Raibacher Tal aus, Abfahrt über die Straße „Am Hitzigenrot“.
Es werden nur „fertig-gestutzte“ Rauhgipfel angenommen.
Wir bitten Sie, die aktuellen Corona-Regeln (Abstand halten und Mundschutz
tragen) einzuhalten und sich bei der Abgabe der Rauhgipfel nicht länger als
erforderlich am Sammelplatz aufzuhalten.
|
|
|
|
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
liebe Freunde des OWK,
mit dem kürzlich durch die Bundesregierung und die Länderchefs beschlossenen
Lock-Down und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen können die
folgenden Wanderungen und Veranstaltungen leider nicht stattfinden:
- 30.12.2020 Jahresabschlusswanderung
- 10.01.2021 Winterwanderung
- 18.01.2021 Reise durch die
Weinanbaugebiete
- 20.01.2021 Monatswanderung
der Senioren
- 21.01.-24.01.2021 Schneeschuh-/Skitour
Filzmoos
- 31.01.2021 Von Hütte zu
Hütte durch den Umstädter Winterwald
Wir werden die weitere Entwicklung genau beobachten und hoffen sehr, dass wir
bald wieder Wanderungen und Veranstaltungen anbieten können. Aktuelle
Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter www.owk-umstadt.de
.
Dietmar Kloß
Wanderwart des Odenwaldklub Groß-Umstadt e.V.
|
|
|
|
|
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
die für den 31.01.2021 geplante Veranstaltung „Von Hütte zu Hütte“ der beiden
OWK Ortsgruppen Heubach und Groß-Umstadt wurde bereits jetzt vor dem
Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie und der unsicheren
Planungsmöglichkeit abgesagt. Die beiden Ortsgruppen des Odenwaldklub als
Ausrichter dieser äußerst beliebten Veranstaltung für zahlreiche
Wanderfreunde aus Nah und Fern sehen sich mit großem Bedauern zu diesem
Schritt gezwungen. Aus heutiger Sicht ist die Veranstaltung „Von Hütte zu
Hütte“ in der gewohnten Form mit Blick auf die möglichen Gesundheitsrisiken
für die Teilnehmer der Wanderung durch den Umstädter Winterwald und für die
zahlreichen ehrenamtlichen Helfer der beiden OWK Ortsgruppen nicht zu
verantworten, zumal ein erforderliches und umfangreiches Hygienekonzept den
leistbaren Rahmen der ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer
überschreitet. Allen Freunden dieser
Veranstaltung sei gesagt, dass wir uns bei entsprechender Normalisierung der
Lage für 2021 sicher eine Alternative einfallen lassen und hoffen in 2022
wieder die gewohnte „Hüttenwanderung“ im Umstädter Winterwald anbieten zu
können. – Haltet bis dahin Abstand und bleibt Gesund.
Die Vorsitzenden des OWK Heubach & Groß-Umstadt
Mathias Bahleke
Jürgen Grasmück
|
|
|
|
|